Skip to content
KarriereKompass

Tipps, Trends & Tools für deinen beruflichen Erfolg

  • Arbeiten im Büro & Homeoffice
    • Digitale Tools im Büroalltag
    • Effektive Kommunikation im Team
    • Ergonomischer Arbeitsplatz zu Hause
    • Selbstmotivation im Homeoffice
    • Umgang mit Ablenkungen
    • Zeitmanagement & Produktivität
  • Arbeitsrecht & Verträge
    • Arbeitsvertrag verstehen
    • Kündigungsschutz & Abfindung
    • Probezeit & Befristung
    • Rechte & Pflichten im Job
    • Teilzeit & Minijob
    • Urlaub & Überstundenregelung
  • Berufswahl & Karriereplanung
    • Berufliche Neuorientierung mit 30/40/50
    • Berufsorientierung nach der Schule
    • Gap Year & Auslandsaufenthalte
    • Karriereziele setzen & verfolgen
    • Quereinstieg: Chancen und Herausforderungen
    • Studienwahl vs. Ausbildung
  • Bewerbung & Vorstellungsgespräch
    • Anschreiben überzeugend formulieren
    • Assessment-Center & Tests
    • Bewerbungsfotos & Design-Tipps
    • Lebenslauf richtig gestalten
    • Online-Bewerbungen & Tools
    • Vorstellungsgespräch meistern
  • Diversity & Inklusion
    • Altersdiversität & Generationenmix
    • Barrierefreiheit im Beruf
    • Frauen in Führungspositionen
    • Interkulturelles Arbeiten
    • LGBTQ+ am Arbeitsplatz
    • Unternehmen mit Diversity-Strategie
  • Führung & Management
    • Agiles Arbeiten in der Praxis
    • Feedbackkultur im Unternehmen
    • Konfliktlösung am Arbeitsplatz
    • Projektmanagement & Planung
    • Teamleitung & Motivation
    • Vom Kollegen zur Führungskraft
  • Gehalt & Finanzen
    • Altersvorsorge für Angestellte
    • Gehaltsverhandlung führen
    • Lohnnebenkosten erklärt
    • Steuerklasse & Gehaltsabrechnung
    • Weiterbildungszuschüsse nutzen
  • Weiterbildung & Karrierechancen
    • Aufstiegsfortbildung & Meistertitel
    • Coaching & Mentoring
    • Lebenslanges Lernen in Deutschland
    • Sprachkurse & interkulturelle Kompetenz
    • Zertifikatskurse & Fernstudium
  • Work-Life-Balance & Gesundheit
    • Achtsamkeit & Stressbewältigung
    • Arbeitszeiten flexibel gestalten
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Burnout erkennen & vorbeugen
    • Sabbatical & Auszeiten planen
    • Sport & Ernährung im Berufsalltag

Probezeit & Befristung

Regeln zur Probezeit und befristeten Verträgen.

Home > Arbeitsrecht & Verträge > Probezeit & Befristung

Mutterschutz, Krankheit und Urlaub während der Probezeit: Rechte der Beschäftigten und Handlungsspielräume der Arbeitgeber
Posted inProbezeit & Befristung Arbeitsrecht & Verträge

Mutterschutz, Krankheit und Urlaub während der Probezeit: Rechte der Beschäftigten und Handlungsspielräume der Arbeitgeber

1. Einleitung: Die Bedeutung der Probezeit im deutschen ArbeitslebenDie Probezeit ist in Deutschland ein fester Bestandteil vieler Arbeitsverträge und markiert den Beginn eines neuen beruflichen Kapitels. Für viele Beschäftigte ist…
Posted by Lena Krause 6. Juli 2025
Verlängerung und Umwandlung von befristeten Arbeitsverträgen – Was gilt es nach dem TzBfG zu beachten?
Posted inProbezeit & Befristung Arbeitsrecht & Verträge

Verlängerung und Umwandlung von befristeten Arbeitsverträgen – Was gilt es nach dem TzBfG zu beachten?

1. Grundlagen des TzBfG und befristete ArbeitsverträgeDas Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) bildet die zentrale rechtliche Grundlage für befristete Arbeitsverhältnisse in Deutschland. Das Gesetz regelt sowohl die Möglichkeiten als auch die…
Posted by Anna Richter 2. Juli 2025
Das Ende der Probezeit: Wie geht es weiter? Statusänderungen, Vertragsumstellungen und Chancen für Arbeitnehmer
Posted inProbezeit & Befristung Arbeitsrecht & Verträge

Das Ende der Probezeit: Wie geht es weiter? Statusänderungen, Vertragsumstellungen und Chancen für Arbeitnehmer

1. Kurze Einführung zur Probezeit in DeutschlandDie Probezeit ist ein zentrales Element des deutschen Arbeitsrechts und stellt für viele Arbeitnehmer:innen den Einstieg in ein neues Arbeitsverhältnis dar. In der Regel…
Posted by Anna Richter 26. Juni 2025
Die Auswirkungen der Probezeit auf den Kündigungsschutz: Wann gilt das KSchG und was ändert sich danach?
Posted inProbezeit & Befristung Arbeitsrecht & Verträge

Die Auswirkungen der Probezeit auf den Kündigungsschutz: Wann gilt das KSchG und was ändert sich danach?

1. Einleitung: Warum ist die Probezeit für den Kündigungsschutz relevant?Die Probezeit ist im deutschen Arbeitsrecht ein wichtiger Abschnitt, sowohl für Arbeitnehmer:innen als auch für Arbeitgeber:innen. Sie dient als Kennenlernphase und…
Posted by Felix Neumann 5. Juni 2025
Vorteile und Nachteile befristeter Arbeitsverträge für Unternehmen und Arbeitnehmer: Eine arbeitsrechtliche Analyse
Posted inProbezeit & Befristung Arbeitsrecht & Verträge

Vorteile und Nachteile befristeter Arbeitsverträge für Unternehmen und Arbeitnehmer: Eine arbeitsrechtliche Analyse

1. EinleitungBefristete Arbeitsverträge sind ein wichtiger Bestandteil des deutschen Arbeitsmarkts. Sie werden häufig von Unternehmen genutzt, um flexibel auf Veränderungen und kurzfristige Personalbedarfe zu reagieren. Für Arbeitnehmer bieten sie eine…
Posted by Lena Krause 4. Juni 2025
Unterschiede und Gemeinsamkeiten: Befristung mit und ohne Sachgrund im deutschen Arbeitsrecht
Posted inProbezeit & Befristung Arbeitsrecht & Verträge

Unterschiede und Gemeinsamkeiten: Befristung mit und ohne Sachgrund im deutschen Arbeitsrecht

1. Einleitung: Befristungen im deutschen ArbeitsrechtBefristete Arbeitsverträge sind in Deutschland fester Bestandteil der Arbeitswelt. Sie ermöglichen Unternehmen Flexibilität bei der Personalplanung und bieten Arbeitnehmern die Chance auf den Einstieg ins…
Posted by Nina Berger 4. Juni 2025
Der befristete Arbeitsvertrag in Deutschland: Gesetzliche Vorgaben, Praxisbeispiele und typische Fehlerquellen
Posted inProbezeit & Befristung Arbeitsrecht & Verträge

Der befristete Arbeitsvertrag in Deutschland: Gesetzliche Vorgaben, Praxisbeispiele und typische Fehlerquellen

1. Grundlagen des befristeten ArbeitsvertragsIn Deutschland sind befristete Arbeitsverträge ein fester Bestandteil der Arbeitswelt. Gerade in Branchen wie dem Einzelhandel, bei Start-ups oder im Eventbereich begegnet man dieser Vertragsform immer…
Posted by Felix Neumann 4. Juni 2025
Kündigung während der Probezeit: Rechte, Pflichten und häufige Fallstricke für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Posted inProbezeit & Befristung Arbeitsrecht & Verträge

Kündigung während der Probezeit: Rechte, Pflichten und häufige Fallstricke für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Einführung in die Probezeit und ihre Bedeutung im deutschen ArbeitsrechtStell dir vor, du beginnst einen neuen Job. Alles ist neu: die Kolleginnen und Kollegen, die Aufgaben, das Unternehmen selbst. Genau…
Posted by Anna Richter 4. Juni 2025
Die rechtlichen Grundlagen der Probezeit im deutschen Arbeitsrecht: Definition, Dauer und Gestaltungsmöglichkeiten
Posted inProbezeit & Befristung Arbeitsrecht & Verträge

Die rechtlichen Grundlagen der Probezeit im deutschen Arbeitsrecht: Definition, Dauer und Gestaltungsmöglichkeiten

1. Begriff und Bedeutung der ProbezeitDie Probezeit ist ein zentrales Element im deutschen Arbeitsrecht, das sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer eine wichtige Rolle spielt. Sie bezeichnet den Zeitraum…
Posted by Tobias Meier 4. Juni 2025

Neueste Beiträge

  • Sprachtests und Zertifikate: Welche sind in Deutschland beruflich anerkannt?
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement: Achtsamkeits- und Stressbewältigungskurse als Erfolgsfaktor
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und ihre Auswirkungen auf Gesundheit und Work-Life-Balance
  • Die Rolle von Netzwerken und Alumni im Übergang von Ausbildung oder Studium in den Beruf
  • Berufliche Neuorientierung ohne Studium: Chancen und Wege für Nicht-Akademiker*innen

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Achtsamkeit & Stressbewältigung
  • Agiles Arbeiten in der Praxis
  • Altersdiversität & Generationenmix
  • Altersvorsorge für Angestellte
  • Anschreiben überzeugend formulieren
  • Arbeiten im Büro & Homeoffice
  • Arbeitsrecht & Verträge
  • Arbeitsvertrag verstehen
  • Arbeitszeiten flexibel gestalten
  • Assessment-Center & Tests
  • Aufstiegsfortbildung & Meistertitel
  • Barrierefreiheit im Beruf
  • Berufliche Neuorientierung mit 30/40/50
  • Berufsorientierung nach der Schule
  • Berufswahl & Karriereplanung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Bewerbung & Vorstellungsgespräch
  • Bewerbungsfotos & Design-Tipps
  • Burnout erkennen & vorbeugen
  • Coaching & Mentoring
  • Digitale Tools im Büroalltag
  • Diversity & Inklusion
  • Effektive Kommunikation im Team
  • Ergonomischer Arbeitsplatz zu Hause
  • Feedbackkultur im Unternehmen
  • Frauen in Führungspositionen
  • Führung & Management
  • Gap Year & Auslandsaufenthalte
  • Gehalt & Finanzen
  • Gehaltsverhandlung führen
  • Interkulturelles Arbeiten
  • Karriereziele setzen & verfolgen
  • Konfliktlösung am Arbeitsplatz
  • Kündigungsschutz & Abfindung
  • Lebenslanges Lernen in Deutschland
  • Lebenslauf richtig gestalten
  • LGBTQ+ am Arbeitsplatz
  • Lohnnebenkosten erklärt
  • Online-Bewerbungen & Tools
  • Probezeit & Befristung
  • Projektmanagement & Planung
  • Quereinstieg: Chancen und Herausforderungen
  • Rechte & Pflichten im Job
  • Sabbatical & Auszeiten planen
  • Selbstmotivation im Homeoffice
  • Sport & Ernährung im Berufsalltag
  • Sprachkurse & interkulturelle Kompetenz
  • Steuerklasse & Gehaltsabrechnung
  • Studienwahl vs. Ausbildung
  • Teamleitung & Motivation
  • Teilzeit & Minijob
  • Umgang mit Ablenkungen
  • Unternehmen mit Diversity-Strategie
  • Urlaub & Überstundenregelung
  • Vom Kollegen zur Führungskraft
  • Vorstellungsgespräch meistern
  • Weiterbildung & Karrierechancen
  • Weiterbildungszuschüsse nutzen
  • Work-Life-Balance & Gesundheit
  • Zeitmanagement & Produktivität
  • Zertifikatskurse & Fernstudium

KarriereKompass – Ihr Wegweiser für beruflichen Erfolg in Deutschland
Ob Berufseinsteiger oder erfahrener Profi – KarriereKompass bietet praxisnahe Tipps, Bewerbungshilfen, Branchenanalysen und Weiterbildungsratgeber, um Ihre berufliche Laufbahn gezielt voranzubringen.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — KarriereKompass. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top