Skip to content
KarriereKompass

Tipps, Trends & Tools für deinen beruflichen Erfolg

  • Arbeiten im Büro & Homeoffice
    • Digitale Tools im Büroalltag
    • Effektive Kommunikation im Team
    • Ergonomischer Arbeitsplatz zu Hause
    • Selbstmotivation im Homeoffice
    • Umgang mit Ablenkungen
    • Zeitmanagement & Produktivität
  • Arbeitsrecht & Verträge
    • Arbeitsvertrag verstehen
    • Kündigungsschutz & Abfindung
    • Probezeit & Befristung
    • Rechte & Pflichten im Job
    • Teilzeit & Minijob
    • Urlaub & Überstundenregelung
  • Berufswahl & Karriereplanung
    • Berufliche Neuorientierung mit 30/40/50
    • Berufsorientierung nach der Schule
    • Gap Year & Auslandsaufenthalte
    • Karriereziele setzen & verfolgen
    • Quereinstieg: Chancen und Herausforderungen
    • Studienwahl vs. Ausbildung
  • Bewerbung & Vorstellungsgespräch
    • Anschreiben überzeugend formulieren
    • Assessment-Center & Tests
    • Bewerbungsfotos & Design-Tipps
    • Lebenslauf richtig gestalten
    • Online-Bewerbungen & Tools
    • Vorstellungsgespräch meistern
  • Diversity & Inklusion
    • Altersdiversität & Generationenmix
    • Barrierefreiheit im Beruf
    • Frauen in Führungspositionen
    • Interkulturelles Arbeiten
    • LGBTQ+ am Arbeitsplatz
    • Unternehmen mit Diversity-Strategie
  • Führung & Management
    • Agiles Arbeiten in der Praxis
    • Feedbackkultur im Unternehmen
    • Konfliktlösung am Arbeitsplatz
    • Projektmanagement & Planung
    • Teamleitung & Motivation
    • Vom Kollegen zur Führungskraft
  • Gehalt & Finanzen
    • Altersvorsorge für Angestellte
    • Gehaltsverhandlung führen
    • Lohnnebenkosten erklärt
    • Steuerklasse & Gehaltsabrechnung
    • Weiterbildungszuschüsse nutzen
  • Weiterbildung & Karrierechancen
    • Aufstiegsfortbildung & Meistertitel
    • Coaching & Mentoring
    • Lebenslanges Lernen in Deutschland
    • Sprachkurse & interkulturelle Kompetenz
    • Zertifikatskurse & Fernstudium
  • Work-Life-Balance & Gesundheit
    • Achtsamkeit & Stressbewältigung
    • Arbeitszeiten flexibel gestalten
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Burnout erkennen & vorbeugen
    • Sabbatical & Auszeiten planen
    • Sport & Ernährung im Berufsalltag

Jahr: 2025

Home > Archives for 2025 > Seite 33

Urlaubsanspruch und Urlaubsregelungen: Was steht Arbeitnehmern wirklich zu?
Posted inRechte & Pflichten im Job Arbeitsrecht & Verträge

Urlaubsanspruch und Urlaubsregelungen: Was steht Arbeitnehmern wirklich zu?

Gesetzlicher Urlaubsanspruch in DeutschlandGrundlagen nach dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG)In Deutschland ist der Urlaubsanspruch für Arbeitnehmer klar im Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) geregelt. Jeder Arbeitnehmer, unabhängig von Branche oder Betriebsgröße, hat einen Anspruch auf…
Posted by Nina Berger 4. Juni 2025
Kündigungsschutzgesetz: Rechte bei Kündigung und wie man sich wehrt
Posted inRechte & Pflichten im Job Arbeitsrecht & Verträge

Kündigungsschutzgesetz: Rechte bei Kündigung und wie man sich wehrt

Was ist das Kündigungsschutzgesetz?Das Kündigungsschutzgesetz, oft einfach als KSchG abgekürzt, ist ein zentrales Gesetz im deutschen Arbeitsrecht. Es regelt, unter welchen Bedingungen eine Kündigung durch den Arbeitgeber überhaupt möglich ist…
Posted by Felix Neumann 4. Juni 2025
Arbeitsvertrag: Was muss drinstehen und was sind häufige Fallstricke?
Posted inRechte & Pflichten im Job Arbeitsrecht & Verträge

Arbeitsvertrag: Was muss drinstehen und was sind häufige Fallstricke?

1. Grundlagen des ArbeitsvertragsStell dir vor, du hast endlich deinen Traumjob in Deutschland gefunden. Die Vorfreude ist groß – doch bevor es richtig losgeht, gibt es einen wichtigen Schritt: den…
Posted by Anna Richter 4. Juni 2025
Die wichtigsten Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in Deutschland
Posted inRechte & Pflichten im Job Arbeitsrecht & Verträge

Die wichtigsten Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in Deutschland

1. Arbeitsvertrag: Grundlage der ZusammenarbeitWas ist ein Arbeitsvertrag?Der Arbeitsvertrag ist das Fundament jeder Beschäftigung in Deutschland. Er regelt die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer und Arbeitgeber und legt fest, wie…
Posted by Tobias Meier 4. Juni 2025
Rechte und Pflichten beider Parteien im Arbeitsvertrag: Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Posted inArbeitsvertrag verstehen Arbeitsrecht & Verträge

Rechte und Pflichten beider Parteien im Arbeitsvertrag: Arbeitgeber und Arbeitnehmer

1. Grundlagen des Arbeitsvertrags in DeutschlandWer in Deutschland arbeitet, kommt um den Arbeitsvertrag nicht herum. Er ist das Fundament für jede Beschäftigung – egal ob Minijob, Teilzeit oder Vollzeit. Der…
Posted by Felix Neumann 4. Juni 2025
Befristete und unbefristete Arbeitsverträge: Unterschiede, Vor- und Nachteile
Posted inArbeitsvertrag verstehen Arbeitsrecht & Verträge

Befristete und unbefristete Arbeitsverträge: Unterschiede, Vor- und Nachteile

Einleitung: Arbeitsverträge im deutschen AlltagHerzlich willkommen zu unserem heutigen Thema! In Deutschland begegnet uns das Thema Arbeitsvertrag fast überall – sei es beim ersten Job, beim Wechsel in eine neue…
Posted by Anna Richter 4. Juni 2025
Die wichtigsten Bestandteile eines deutschen Arbeitsvertrags im Detail erklärt
Posted inArbeitsvertrag verstehen Arbeitsrecht & Verträge

Die wichtigsten Bestandteile eines deutschen Arbeitsvertrags im Detail erklärt

1. Allgemeine Angaben zum ArbeitsvertragEin deutscher Arbeitsvertrag beginnt immer mit den sogenannten allgemeinen Angaben. Diese grundlegenden Informationen sind gesetzlich vorgeschrieben und bilden die Basis jeder Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer.…
Posted by Tobias Meier 4. Juni 2025
Was ist ein Arbeitsvertrag? Grundlagen und rechtliche Bedeutung in Deutschland
Posted inArbeitsvertrag verstehen Arbeitsrecht & Verträge

Was ist ein Arbeitsvertrag? Grundlagen und rechtliche Bedeutung in Deutschland

1. Einführung in den ArbeitsvertragEin Arbeitsvertrag ist das Fundament jeder Beschäftigung in Deutschland. Er regelt die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer und legt die wichtigsten Rechte und Pflichten beider Seiten…
Posted by Lena Krause 4. Juni 2025
Psychologische Aspekte der Selbstmotivation: Tipps zur Überwindung von Prokrastination im Homeoffice
Posted inSelbstmotivation im Homeoffice Arbeiten im Büro & Homeoffice

Psychologische Aspekte der Selbstmotivation: Tipps zur Überwindung von Prokrastination im Homeoffice

1. Die psychologischen Grundlagen der Selbstmotivation im HomeofficeDie wichtigsten psychologischen Faktoren für SelbstmotivationSelbstmotivation ist im Homeoffice ein entscheidender Erfolgsfaktor. Wer es schafft, sich selbst zu motivieren, bleibt produktiver und widersteht…
Posted by Nina Berger 4. Juni 2025
Die Rolle des Arbeitsumfelds: Wie die Gestaltung des Homeoffice die Motivation beeinflusst
Posted inSelbstmotivation im Homeoffice Arbeiten im Büro & Homeoffice

Die Rolle des Arbeitsumfelds: Wie die Gestaltung des Homeoffice die Motivation beeinflusst

1. Einleitung: Homeoffice als neue NormalitätVor ein paar Jahren hätte kaum jemand gedacht, dass das Homeoffice für so viele von uns zum Alltag werden würde. Heute sieht die Arbeitswelt in…
Posted by Felix Neumann 4. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 31 32 33 34 35 … 40 Next page

Neueste Beiträge

  • Arbeitsrechtliche Besonderheiten bei der Probezeit im öffentlichen Dienst: TVöD und Beamtenrecht im Fokus
  • Assessment-Center für Führungskräfte: Besonderheiten und Herausforderungen
  • Motivation und Selbstbewusstsein stärken: Psychologische Aspekte der beruflichen Neuorientierung in Lebensmitte
  • Mit flexiblen Arbeitszeiten zu mehr Gendergerechtigkeit in Unternehmen
  • Steuerklassenwechsel nach Heirat, Scheidung oder Geburt: Was ist zu beachten?

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Achtsamkeit & Stressbewältigung
  • Agiles Arbeiten in der Praxis
  • Altersdiversität & Generationenmix
  • Altersvorsorge für Angestellte
  • Anschreiben überzeugend formulieren
  • Arbeiten im Büro & Homeoffice
  • Arbeitsrecht & Verträge
  • Arbeitsvertrag verstehen
  • Arbeitszeiten flexibel gestalten
  • Assessment-Center & Tests
  • Aufstiegsfortbildung & Meistertitel
  • Barrierefreiheit im Beruf
  • Berufliche Neuorientierung mit 30/40/50
  • Berufsorientierung nach der Schule
  • Berufswahl & Karriereplanung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Bewerbung & Vorstellungsgespräch
  • Bewerbungsfotos & Design-Tipps
  • Burnout erkennen & vorbeugen
  • Coaching & Mentoring
  • Digitale Tools im Büroalltag
  • Diversity & Inklusion
  • Effektive Kommunikation im Team
  • Ergonomischer Arbeitsplatz zu Hause
  • Feedbackkultur im Unternehmen
  • Frauen in Führungspositionen
  • Führung & Management
  • Gap Year & Auslandsaufenthalte
  • Gehalt & Finanzen
  • Gehaltsverhandlung führen
  • Interkulturelles Arbeiten
  • Karriereziele setzen & verfolgen
  • Konfliktlösung am Arbeitsplatz
  • Kündigungsschutz & Abfindung
  • Lebenslanges Lernen in Deutschland
  • Lebenslauf richtig gestalten
  • LGBTQ+ am Arbeitsplatz
  • Lohnnebenkosten erklärt
  • Online-Bewerbungen & Tools
  • Probezeit & Befristung
  • Projektmanagement & Planung
  • Quereinstieg: Chancen und Herausforderungen
  • Rechte & Pflichten im Job
  • Sabbatical & Auszeiten planen
  • Selbstmotivation im Homeoffice
  • Sport & Ernährung im Berufsalltag
  • Sprachkurse & interkulturelle Kompetenz
  • Steuerklasse & Gehaltsabrechnung
  • Studienwahl vs. Ausbildung
  • Teamleitung & Motivation
  • Teilzeit & Minijob
  • Umgang mit Ablenkungen
  • Unternehmen mit Diversity-Strategie
  • Urlaub & Überstundenregelung
  • Vom Kollegen zur Führungskraft
  • Vorstellungsgespräch meistern
  • Weiterbildung & Karrierechancen
  • Weiterbildungszuschüsse nutzen
  • Work-Life-Balance & Gesundheit
  • Zeitmanagement & Produktivität
  • Zertifikatskurse & Fernstudium

KarriereKompass – Ihr Wegweiser für beruflichen Erfolg in Deutschland
Ob Berufseinsteiger oder erfahrener Profi – KarriereKompass bietet praxisnahe Tipps, Bewerbungshilfen, Branchenanalysen und Weiterbildungsratgeber, um Ihre berufliche Laufbahn gezielt voranzubringen.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — KarriereKompass. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top