Skip to content
KarriereKompass

Tipps, Trends & Tools für deinen beruflichen Erfolg

  • Arbeiten im Büro & Homeoffice
    • Digitale Tools im Büroalltag
    • Effektive Kommunikation im Team
    • Ergonomischer Arbeitsplatz zu Hause
    • Selbstmotivation im Homeoffice
    • Umgang mit Ablenkungen
    • Zeitmanagement & Produktivität
  • Arbeitsrecht & Verträge
    • Arbeitsvertrag verstehen
    • Kündigungsschutz & Abfindung
    • Probezeit & Befristung
    • Rechte & Pflichten im Job
    • Teilzeit & Minijob
    • Urlaub & Überstundenregelung
  • Berufswahl & Karriereplanung
    • Berufliche Neuorientierung mit 30/40/50
    • Berufsorientierung nach der Schule
    • Gap Year & Auslandsaufenthalte
    • Karriereziele setzen & verfolgen
    • Quereinstieg: Chancen und Herausforderungen
    • Studienwahl vs. Ausbildung
  • Bewerbung & Vorstellungsgespräch
    • Anschreiben überzeugend formulieren
    • Assessment-Center & Tests
    • Bewerbungsfotos & Design-Tipps
    • Lebenslauf richtig gestalten
    • Online-Bewerbungen & Tools
    • Vorstellungsgespräch meistern
  • Diversity & Inklusion
    • Altersdiversität & Generationenmix
    • Barrierefreiheit im Beruf
    • Frauen in Führungspositionen
    • Interkulturelles Arbeiten
    • LGBTQ+ am Arbeitsplatz
    • Unternehmen mit Diversity-Strategie
  • Führung & Management
    • Agiles Arbeiten in der Praxis
    • Feedbackkultur im Unternehmen
    • Konfliktlösung am Arbeitsplatz
    • Projektmanagement & Planung
    • Teamleitung & Motivation
    • Vom Kollegen zur Führungskraft
  • Gehalt & Finanzen
    • Altersvorsorge für Angestellte
    • Gehaltsverhandlung führen
    • Lohnnebenkosten erklärt
    • Steuerklasse & Gehaltsabrechnung
    • Weiterbildungszuschüsse nutzen
  • Weiterbildung & Karrierechancen
    • Aufstiegsfortbildung & Meistertitel
    • Coaching & Mentoring
    • Lebenslanges Lernen in Deutschland
    • Sprachkurse & interkulturelle Kompetenz
    • Zertifikatskurse & Fernstudium
  • Work-Life-Balance & Gesundheit
    • Achtsamkeit & Stressbewältigung
    • Arbeitszeiten flexibel gestalten
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Burnout erkennen & vorbeugen
    • Sabbatical & Auszeiten planen
    • Sport & Ernährung im Berufsalltag

Monat: Juni 2025

Home > Archives for 2025 > Archives for Juni > Seite 18

So setzen sich die Lohnnebenkosten zusammen: Eine detaillierte Analyse
Posted inLohnnebenkosten erklärt Gehalt & Finanzen

So setzen sich die Lohnnebenkosten zusammen: Eine detaillierte Analyse

1. Grundlagen der LohnnebenkostenWenn wir in Deutschland von Lohnnebenkosten sprechen, dann geht es um weit mehr als nur das Gehalt, das am Monatsende auf dem Konto landet. Die Lohnnebenkosten sind…
Posted by Anna Richter 4. Juni 2025
Die wichtigsten Lohnnebenkosten im Überblick: Beiträge, Abgaben und Pflichten
Posted inLohnnebenkosten erklärt Gehalt & Finanzen

Die wichtigsten Lohnnebenkosten im Überblick: Beiträge, Abgaben und Pflichten

1. Sozialversicherungsbeiträge im ÜberblickWas sind Sozialversicherungsbeiträge?Sozialversicherungsbeiträge sind verpflichtende Abgaben, die sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer in Deutschland zahlen müssen. Sie sichern grundlegende Risiken wie Krankheit, Alter, Pflegebedürftigkeit und Arbeitslosigkeit ab.…
Posted by Tobias Meier 4. Juni 2025
Lohnnebenkosten in Deutschland: Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen müssen
Posted inLohnnebenkosten erklärt Gehalt & Finanzen

Lohnnebenkosten in Deutschland: Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen müssen

Einführung in die LohnnebenkostenLohnnebenkosten spielen im deutschen Arbeitsmarkt eine wichtige Rolle und betreffen sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer. Doch was genau sind Lohnnebenkosten? Im Alltag hört man häufig davon, doch…
Posted by Lena Krause 4. Juni 2025
Der richtige Zeitpunkt für Gehaltsverhandlungen: Jahresgespräch, Beförderung und mehr
Posted inGehaltsverhandlung führen Gehalt & Finanzen

Der richtige Zeitpunkt für Gehaltsverhandlungen: Jahresgespräch, Beförderung und mehr

1. Einleitung: Gehaltserhöhung als Tabuthema?In Deutschland ist das Thema Gehaltsverhandlungen immer noch für viele Menschen ein sensibles oder sogar unangenehmes Feld. Häufig wird es wie ein Tabuthema behandelt, über das…
Posted by Felix Neumann 4. Juni 2025
Do’s & Don’ts bei Gehaltsverhandlungen in verschiedenen Branchen Deutschlands
Posted inGehaltsverhandlung führen Gehalt & Finanzen

Do’s & Don’ts bei Gehaltsverhandlungen in verschiedenen Branchen Deutschlands

Einleitung: Gehaltsverhandlungen in Deutschland verstehenGehaltsverhandlungen gehören für viele Menschen zu den spannendsten, aber auch herausforderndsten Momenten im Berufsleben. In Deutschland sind sie ein wichtiger Teil der Arbeitswelt, egal ob im…
Posted by Anna Richter 4. Juni 2025
Psychologie der Gehaltsverhandlung: Wie du deine Position souverän vertrittst
Posted inGehaltsverhandlung führen Gehalt & Finanzen

Psychologie der Gehaltsverhandlung: Wie du deine Position souverän vertrittst

1. Die Psychologie hinter Gehaltsverhandlungen verstehenWer schon einmal ein Gehaltsgespräch geführt hat, weiß: Es geht nicht nur um Zahlen, sondern vor allem um Psychologie. In diesen Momenten spielen mentale Prozesse…
Posted by Tobias Meier 4. Juni 2025
Strategien und Tipps für erfolgreiche Gehaltsverhandlungen in deutschen Unternehmen
Posted inGehaltsverhandlung führen Gehalt & Finanzen

Strategien und Tipps für erfolgreiche Gehaltsverhandlungen in deutschen Unternehmen

1. Vorbereitung auf die GehaltsverhandlungWarum eine gute Vorbereitung entscheidend istEine erfolgreiche Gehaltsverhandlung beginnt lange vor dem eigentlichen Gespräch. Wer sich gut vorbereitet, fühlt sich sicherer und kann überzeugender auftreten. In…
Posted by Lena Krause 4. Juni 2025
Der Übergang vom Minijob zur sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung: Rechtliche und praktische Aspekte
Posted inTeilzeit & Minijob Arbeitsrecht & Verträge

Der Übergang vom Minijob zur sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung: Rechtliche und praktische Aspekte

1. Einleitung: Minijob und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im ÜberblickIn Deutschland begegnet man im Alltag immer wieder den Begriffen „Minijob“ und „sozialversicherungspflichtige Beschäftigung“. Aber was steckt eigentlich genau dahinter und warum sind…
Posted by Felix Neumann 4. Juni 2025
Minijob in Deutschland: Was Arbeitnehmer und Arbeitgeber wissen müssen
Posted inTeilzeit & Minijob Arbeitsrecht & Verträge

Minijob in Deutschland: Was Arbeitnehmer und Arbeitgeber wissen müssen

1. Was ist ein Minijob?In Deutschland begegnet man dem Begriff „Minijob“ fast überall: Ob beim Bäcker an der Ecke, im kleinen Familiencafé oder beim Austragen von Zeitungen – der Minijob…
Posted by Anna Richter 4. Juni 2025
Das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG): Bedeutung und Auswirkungen im deutschen Arbeitsrecht
Posted inTeilzeit & Minijob Arbeitsrecht & Verträge

Das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG): Bedeutung und Auswirkungen im deutschen Arbeitsrecht

1. Einleitung: Hintergrund und Zielsetzung des TzBfGDas Teilzeit- und Befristungsgesetz, kurz TzBfG, ist ein zentrales Gesetz im deutschen Arbeitsrecht. Es regelt die Bedingungen für Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge – zwei…
Posted by Tobias Meier 4. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 16 17 18 19 20 … 28 Next page

Neueste Beiträge

  • Arbeitsrechtliche Besonderheiten bei der Probezeit im öffentlichen Dienst: TVöD und Beamtenrecht im Fokus
  • Assessment-Center für Führungskräfte: Besonderheiten und Herausforderungen
  • Motivation und Selbstbewusstsein stärken: Psychologische Aspekte der beruflichen Neuorientierung in Lebensmitte
  • Mit flexiblen Arbeitszeiten zu mehr Gendergerechtigkeit in Unternehmen
  • Steuerklassenwechsel nach Heirat, Scheidung oder Geburt: Was ist zu beachten?

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Achtsamkeit & Stressbewältigung
  • Agiles Arbeiten in der Praxis
  • Altersdiversität & Generationenmix
  • Altersvorsorge für Angestellte
  • Anschreiben überzeugend formulieren
  • Arbeiten im Büro & Homeoffice
  • Arbeitsrecht & Verträge
  • Arbeitsvertrag verstehen
  • Arbeitszeiten flexibel gestalten
  • Assessment-Center & Tests
  • Aufstiegsfortbildung & Meistertitel
  • Barrierefreiheit im Beruf
  • Berufliche Neuorientierung mit 30/40/50
  • Berufsorientierung nach der Schule
  • Berufswahl & Karriereplanung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Bewerbung & Vorstellungsgespräch
  • Bewerbungsfotos & Design-Tipps
  • Burnout erkennen & vorbeugen
  • Coaching & Mentoring
  • Digitale Tools im Büroalltag
  • Diversity & Inklusion
  • Effektive Kommunikation im Team
  • Ergonomischer Arbeitsplatz zu Hause
  • Feedbackkultur im Unternehmen
  • Frauen in Führungspositionen
  • Führung & Management
  • Gap Year & Auslandsaufenthalte
  • Gehalt & Finanzen
  • Gehaltsverhandlung führen
  • Interkulturelles Arbeiten
  • Karriereziele setzen & verfolgen
  • Konfliktlösung am Arbeitsplatz
  • Kündigungsschutz & Abfindung
  • Lebenslanges Lernen in Deutschland
  • Lebenslauf richtig gestalten
  • LGBTQ+ am Arbeitsplatz
  • Lohnnebenkosten erklärt
  • Online-Bewerbungen & Tools
  • Probezeit & Befristung
  • Projektmanagement & Planung
  • Quereinstieg: Chancen und Herausforderungen
  • Rechte & Pflichten im Job
  • Sabbatical & Auszeiten planen
  • Selbstmotivation im Homeoffice
  • Sport & Ernährung im Berufsalltag
  • Sprachkurse & interkulturelle Kompetenz
  • Steuerklasse & Gehaltsabrechnung
  • Studienwahl vs. Ausbildung
  • Teamleitung & Motivation
  • Teilzeit & Minijob
  • Umgang mit Ablenkungen
  • Unternehmen mit Diversity-Strategie
  • Urlaub & Überstundenregelung
  • Vom Kollegen zur Führungskraft
  • Vorstellungsgespräch meistern
  • Weiterbildung & Karrierechancen
  • Weiterbildungszuschüsse nutzen
  • Work-Life-Balance & Gesundheit
  • Zeitmanagement & Produktivität
  • Zertifikatskurse & Fernstudium

KarriereKompass – Ihr Wegweiser für beruflichen Erfolg in Deutschland
Ob Berufseinsteiger oder erfahrener Profi – KarriereKompass bietet praxisnahe Tipps, Bewerbungshilfen, Branchenanalysen und Weiterbildungsratgeber, um Ihre berufliche Laufbahn gezielt voranzubringen.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — KarriereKompass. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top